Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Vögel" werden angezeigt.

Wildlife vor der Haustüre

Grashüpfer auf Sonnenblume Naturimpressionen direkt vor der Haustüre. Man muss nicht immer weite Reisen dafür machen. Grashüpfer auf Knospe Auch die fliegende Abteilung ist präsent ... Ein Star auf Futtersuche Jungspatz, noch sehr neugierig

Gevögel im Sonnenuntergang

  Zwei Stare blicken voll Sehnsucht in die Ferne ... der untergehenden Sonne entgegen ... Und ein Spatz ist sich noch etwas unschlüssig ...

Der Spatz, der mich fressen möchte ... "Die Vögel - light"

  Ich hatte das Gefühl, der will mich fressen ....

Alle Vögel sind schon da ...

  🎵🎶🎼 Alle Vögel sind schon da, Alle Vögel, alle. Amsel, Drossel, Fink und Star. Und die ganze Vogelschar .... Amsel - Männchen Drossel (Singdrossel) Fink (Buchfink) Star

Nachtigall

Es war die Nachtigall, und nicht die Lerche.... Aufmerksam geworden durchdenken wunderschönen Gesang einfach mal drauf gehalten mit der Kamera. Zu Hause dann festgestellt, das ich da eine Nachtigall erwischt habe.

Stare beim Abflug

  Eines der Ziele bei der Vogelfotografie ist, gute Bilder im Flug (der Vögel) zu erstellen. Auch das ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Da ist z.B. der im Vergleich zum Vogel viel zu helle Himmel als Hintergrund. Dann auch noch die Bewegung des Tieres und der Zufall, im richtigen Moment die Kamera bereit zu haben, spielt dann auch noch mit. Stare sind hier von Frühjahr bis Herbst reichlich anwesend. Da gelingt mir so manchmal doch auch das eine oder andere halbwegs brauchbare Bild.

Hausrotschwänzchen

  Hausrotschwanz - Männchen Hausrotschwanz Weibchen

Mönchsgrasmücke

  Aufmerksam geworden bin ich durch den wunderschönen Gesang. Zunächst vermutete ich eine Amsel. Bei der Bildauswertung stellte ich dann aber fest, dass es eine Mönchsgrasmücke war.

Bachstelze

  Bachstelze, kokettiert herum. Scheu und neugierig gleichzeitig.

Storch

 

Schwanzmeise

  Als ich am Samstag im Wald unterwegs war, auf dem Weg zu einer Klosterruine zur Besichtigung, machte ich eine kurze Verschnaufpause (war auch sehr steil und anstrengend) … Im Baum hinter mir bemerkte ich sehr reges Treiben. Es war ein laufendes Kommen und Gehen und wirklich erkennen, was es für Vögel waren, konnte ich es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Also einfach mal die Kamera hochgenommen, auf maximalen Zoom des Objektivs eingestellt und Dauerfeuer auf den Baum … mal etwas links, mal etwas rechts … ein wirkliches Ziel zum anvisieren gab es eh nicht. Es lebe die Digitalfotografie. Zurück an meinem Computer fand ich dann immerhin drei Bilder, die halbwegs was geworden sind .. und die Bestimmung ergab, es war ein Trupp Schwanzmeisen. Den Namen haben sie von ihrem, im Verhältnis zum Körper recht großen Schwanz, den sie wohl vor allem zum Ausbalancieren beim Herumturnen im Geäst benötigen. Schwanzmeisen sind demnach ganzjährig hier heimisch (wenngleich ich noch nie so einen Vogel ...

Rotmilan im Flug

  Wenn ich auf einem Fotospaziergang unterwegs bin, halte ich zuallererst in der Regel Ausschau nach Vögeln. Ich bin zuweilen selber erstaunt, was es hier alles für Arten gibt, die ich noch nie zuvor bewusst wahrgenommen habe. Schon öfter gesehen habe ich Rotmilane, allerdings habe ich diese Art auch erst kennen lernen müssen. Ich geb ja zu, vor einiger Zeit war jeder Greifvogel, den ich gesehen habe, ein Bussard. An einem sonnigen Sonntag Nachmittag war ich eigentlich schon auf dem Weg zurück zum Auto. Nicht weit von mir hörte ich diesen ganz charakteristischen Schrei eines Greifvogels. Ich schaute zum Himmel und entdeckte im Tiefflug diesen Rotmilan. Was soll ich sagen .. Kamera in Anschlag, kurz auf 1/500sek und kontinuierlichen Autofokus gestellt und dann abgedrückt. Ich glaub, es waren über 400 Aufnahmen nur von diesem Vogel. Das perfekte Bild ist noch lange nicht dabei und vor allem mit der Schärfe kämpfe ich immer wieder. Selten nur treffe ich bei bewegten Objekten die Augen...

Goldammer

  Eines schönen Sonntag Nachmittags spazierte ich mit meiner Kamera entlang von Wäldern und Wiesen. Gerade noch mit dem Ablichten einer Heuschrecke beschäftigt erweckte ein eigenartig gelber Vogel meine Aufmerksamkeit. Zunächst dachte ich, da flieg ein Kanarienvogel oder Wellensittich. Erst die Auswertung zu Hause am Computer liest mich den Vogel, den ich da fototechnisch eingefangen habe, bestimmen: Es war ein Goldammer. Ein wohl nicht mehr all zu häufig vorkommender Vogel dem einfach durch zu viele menschliche Eingriffe die Lebensräume abhanden kommen.

Graureiher ganz nah

  Eigentlich geht man ja in einen Zoo, um Tiere zu sehen, die man für gewöhnlich in freier Wildbahn eher selten zu Gesicht bekommt. So auch im Sommer 2021 als ich den Zoo in Karlsruhe besuchte. Hierzu wird es in Kürze aber einen eigenen Eintrag geben. Was man in einem Zoo wohl doch eher weniger erwartet, sind die ganz normalen einheimischen Tiere. Neben Spatzen, Schwänen, Rotkehlchen und Karpfen drängte sich dort ein Graureiher ziemlich penetrant in den Vordergrund. Nicht mit mir … Kamera in Anschlag und für die Ewigkeit aufgezeichnet.

Schwäne im Flug und im Wasser

  Schwäne sind nun wahrlich keine „besonderen“ Vögel. Wo Wasser ist treten sie in Massen auf. Das hindert mich aber nicht daran, sie zu beobachten und auch zu fotografieren. Auch hier fehlt mir noch das „ulitmative“ Bild, z.B. im Flug, beim Starten oder Landen, bei der Partnerwahl, etc. Aber auch diese Bilder hier sind nicht die schlechtesten … Nun, die Kamera war erst wenige Stunden in meinem Besitz und es gab und gibt noch viel zu lernen.