Direkt zum Hauptbereich

Posts

Kleiner Fuchs

  Ein, nein besser zwei Schmetterlinge "Kleiner Fuchs" als Nebenprodukt des Fotoworkshops. Schmetterlingsfotografie stand zwar nicht auf der Agenda, aber wenn die beiden sich so fotogen neben mich setzen müssen sie daran glauben ... und Schwupps sind sie Fotomodell!
Letzte Posts

Sonnentunergang auf dem Schliffkopf

Fotoworkshop von und mit Florian Orth Teil 2: Hier waren wir dann auf dem Schliffkopf im Schwarzwald und fertigten Aufnahmen vom Sonnenuntergang an. ( zum Teil 1 "Gertelbach-Wasserfälle" geht es hier )

Gertelbach-Wasserflälle Bühlertal

Meine Ergebnisse des Fotoworkshops von und mit Florian Orth bei den Gertelbach-Wasserfällen im Bühlertal im Schwarzwald. (Hier Teil 1 des Workshops, Teil2 "Sonnenuntergang auf dem Schliffkopf" ist hier )

Alle Vögel sind schon da ...

  🎵🎶🎼 Alle Vögel sind schon da, Alle Vögel, alle. Amsel, Drossel, Fink und Star. Und die ganze Vogelschar .... Amsel - Männchen Drossel (Singdrossel) Fink (Buchfink) Star

kleine Spinnen ganz groß

  Ich mag diese kleinen Tierchen ... 

Nachtigall

Es war die Nachtigall, und nicht die Lerche.... Aufmerksam geworden durchdenken wunderschönen Gesang einfach mal drauf gehalten mit der Kamera. Zu Hause dann festgestellt, das ich da eine Nachtigall erwischt habe.

Spinnenbesuch

  Kam am Sonntag zu Besuch ... klein aber faszinierend.

Kleiner Feuerfalter

Ein Kleiner Feuerfalter flatterte fröhlich um mich herum ... das Motiv nahm ich dankbar an.  

Igelfliege

  Fasination des Details ... eine Igelfliege ... sieht trotz allem irgendwie putzig aus.

Tulpe im Sonnenlicht

Die Tulpe wächst hier wild, wurde nie gepflanzt zwischen den Autos. Dennoch strahlt sie im Sonnenlicht.  

Stare beim Abflug

  Eines der Ziele bei der Vogelfotografie ist, gute Bilder im Flug (der Vögel) zu erstellen. Auch das ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Da ist z.B. der im Vergleich zum Vogel viel zu helle Himmel als Hintergrund. Dann auch noch die Bewegung des Tieres und der Zufall, im richtigen Moment die Kamera bereit zu haben, spielt dann auch noch mit. Stare sind hier von Frühjahr bis Herbst reichlich anwesend. Da gelingt mir so manchmal doch auch das eine oder andere halbwegs brauchbare Bild.

Ameisen an Wassertropfen

Kleine flinke Wesen, sehr schwer zu fotografieren. Nicht wegen der Größe. Nein, weil sie normal keinen Moment mal still stehen. Meist ist es mehr Zufall als Können, wenn sie gut scharf abgelichtet werden können. Wenn sie aber einen Wassertropfen zum Trinken bekommen (kleiner Tipp aus der Trickkiste), dann hat man einige kurze Momente für das gute Foto.  

Biene gerettet

Diese Biene hatte sich an einem verregneten Sonntag wohl auf meinem Dachfenster nieder gelassen. Völlig erschöpft lag sie mit den Beinen nach oben da. Ich dachte eigentlich, dass sie schon nicht mehr unter uns ist. Als ich sie vom Fenster nehmen wollte, bewegte sie sich jedoch noch. Ich holte sie in die Küche wo sie sich trocknen und wieder etwas erholen konnte. Nach einigen Minuten wurde sie wieder sehr lebhaft, untersuchte den ganzen Tisch und winkte mir zum Abschied noch einmal zu. Dann flog sie durch das offen Fenster wieder davon. Alles Gute, Biene Maja 😀

Blattläuse ganz nah

Blattläuse ... ich finde diese kleinen Wesen durchaus faszinierend.  

Traubenhyazinthen

  Traubenhyazinthen ... wachsen hier wild und in einem völlig verregneten Frühjahr ein nettes Fotomotiv, auch zum experimentieren.