Direkt zum Hauptbereich

Tagpfauenauge

 


Ein schöner Spaziergang im Frühling durch die erwachende Natur und dazu eine neue Kamera … eine gefährliche Mischung. Nun, zum Glück ist die Zeit, in der man die Filme zum entwickeln bringen musste und dann eine gefühlte Ewigkeit auf die Bilder wartete, Vergangenheit. Von den Kosten für Entwicklung und Bilder ganz zu schweigen.

Der Apfelbaum stand in voller Blüte und alles summte und flatterte um mich herum. Neben einigen Bienen (separater Beitrag) hat es auch ein Tagpfauenauge vor meine Kamera geschafft. Ich war begeistert … der erste Schmetterling, dem ich mich derart nah annähern durfte um seine Photonen auf dem Bildsensor zu übertragen und digital zu speichern zu dürfen. Es gibt sicher bessere Bilder und schönere Schmetterlinge … dieser war doch schon ganz schön ramponiert. Aber es war MEINE Aufnahme …




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Monbachtal

  Das Monbachtal, gelegen nördlich von Bad Liebenzell zwischen Pforzheim und Calw als Seitental der Nagold, ist ein wunderbares malerisch verträumtes Tal, dass von dem Monbach durchzogen wird. Es scheint, dass das gesamte Tal von einer dichten Moosschicht überzogen ist. Selbst bei der sommerlichen Hitze war es dort sehr angenehm kühl. Ein Geheimtipp .... nicht weitersagen .... Hier nur einige Impressionen   Selbst banale Baumstämme wirken hier einfach nur schön ...   Hab allerdings nicht probiert, ob die Pilze essbar sind 😄 ... Der lange Weg nach Hause ....

Burg Trifels mit Reichsinsignien

Als letzte größere Aktion meines Urlaubs besuchte ich die Burg Trifels bei Annweiler in der Pfalz. Die Burg Trifels war vom 11. bis zum 14. Jahrhundert eines der bedeutendsten Zentren und wurde als Reichsburg eingestuft. Da sie als extrem sicher galt, wurden hier in der Schatzkammer des Kaisers die Reichskleinodien aufbewahrt. Diese sind heute dort als originalgetreue Replikate dort ausgestellt. Eine andere Berühmtheit erlangte die Burg als vorübergehendes Gefängnis von Richard Löwenherz. Burg Trifels, Blick vom Tal auf die Burg Brunnenturm und Zugang zur Burganlage   Die ursprünglichen Bewohner: Innenbereich Kaisersaal: Die Reichsinsignien: Reichskrone Reichsapfel Reichszepter Reichskreuz Reichsschwert   Weitere Außenansichten Urzeitbewohner:

Einfach-Nur-So-Bild

 Einfach nur eine schöne Landschaft ...