Direkt zum Hauptbereich

Großer und Kleiner Bär (Wagen)

 




Manchmal macht es mir einfach Spaß, Nachtaufnahmen vom Sternenhimmel zu machen und hinterher die Sternbilder zu suchen und zu beschriften. Hier einmal die Original-Aufnahme (unten) und mit Beschriftung (oben).

Sehr schön ist hier der Zusammenhang zwischen großem und kleinem Bär zu sehen. Damit findet man immer den Polarstern, welcher quasi geostationär immer ziemlich exakt über dem Nordpol steht.

Im Alltag reden wir gelegentlich vom großen und keinen Wagen. Diese Begriffe haben sich so eingebürgert, sind aber, genaugenommen, nicht korrekt. So ist auch  der große Wagen nur ein Teilsternbild des großen Bären.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine grüne Spinne

  Kein Vergleich mit der Krabbenspinne von gestern, aber dennoch nicht so schlecht das Foto.

Tiefenschärfe / Schärfentiefe

  Eigentlich ist dieses Bild ein missglückter Versuch ein blühendes Rapsfeld zu fotografieren. Eigentlich ein Fall für den Papierkorb. Aber ... ich habe es dennoch behalten, denn es ist ein Musterbeispiel für das Thema Tiefenschärfe (oder Schärfentiefe, es ist eine Glaubensfrage unter Fotografen, was der korrekte Begriff ist).  Brennweite: 600mm Blente: 6,3 (Auto) Belichtungszeit: 1/1600sek ISO: 320 (Auto) Entfernung: nicht mehr nachvollziehbar

Spinne beim Abendessen

  Eine Spinne beim Abendessen erwischt. Irgendeine Jagdspinne, die sich ein Insekt geschnappt hat. Der Todesbiss Das Opfer scheint irgendwie zu schreien