Direkt zum Hauptbereich

Fleißige Bienen

Biene auf Löwenzahnblüte

Kaum kommt die Sonne im Frühjahr häufiger heraus und die ersten Blüten gehen auf, sind sie da und bereit von morgens bis abends zu arbeiten ... Dabei sind sie recht geduldige Fotomotive. So sehr mit ihrer Arbeit, Honig zu sammeln und so ganz nebenbei für die nächste Generation der Pflanzen zu sorgen, sind sie so beschäftigt, dass man sich mit der Kamera sehr stark annähern kann. Und fliegt eine weg ist die nächste nicht weit. Hier eine kleine Auswahl meiner aktuellen Ausbeute ...

Ganz nah (und herausgeschnitten)

Warum guckt die mich so vorwurfsvoll an?



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gertelbach-Wasserflälle Bühlertal

Meine Ergebnisse des Fotoworkshops von und mit Florian Orth bei den Gertelbach-Wasserfällen im Bühlertal im Schwarzwald. (Hier Teil 1 des Workshops, Teil2 "Sonnenuntergang auf dem Schliffkopf" ist hier )

Kleine grüne Spinne

  Kein Vergleich mit der Krabbenspinne von gestern, aber dennoch nicht so schlecht das Foto.

Sonnenstern

Um Sterne um punktförmige Lichtquellen zu generieren gibt es natürlich entsprechende Vorsatzfilter zu kaufen. Und natürlich kann man diesen Effekt auch mit einer Reihe von Bildbearbeitungsprogrammen erzielen. Der Stolz eines Fotografen ist es aber, solche Effekte ganz ohne zusätzliches Equipment zu erzeugen. Angefertigt hab ich diese Sonnenstern-Bilder ausschließlich mit meiner Kamera und meinem Standard 18-300mm Objektiv von Sigma. Entscheidend sind die Einstellungen der Kamera und der Mut auch mal dierekt in die Sonne zu fotografieren. Achtung … auf keinen Fall direkt in die Sonne sehen. Ich verwende hierfür normalerweise das Display, welches ich zur Seite schwenke. Dadurch muss ich nicht direkt in die Sonne schauen. Der Sensor nimmt so schnell keinen Schaden davon, wobei man natürlich auch nicht länger als notwendig die Sonne direkt anpeilen sollte. Aber für solche Bilder, die Einstellungen werden alle vorher gemacht, benötigt man nur Bruchteile einer Sekunde. Grundsätzliche Richtwe